Mormorieren, Ornamente, Holzfassen - Ölmalerei |
|
Kurs 2 • Samstag und Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr • 290.- mit allen Materialien, Farben Musterplatten usw. |
Teilnehmerzahl ca. 5 Personen. Sie erhalten ein Manuskript mit Literaturempfehlungen, Tipps |
zum Materialeinkauf, und ein Zertifikat. Die entstanden reizvollen Muster können Sie mitnehmen. |
|
Mit Ölfarbe können viele maltechnische Aufgaben gelöst werden, und damit qualitativ hochwertige |
Oberflächen gestaltet. Die Vorteile bei der Verarbeitung von Ölfarbe sind lange Offenzeiten und kein |
Farbunterschied vom naßen zum trockenen Zustand. |
Deshalb findet Ölfarbe in der klassischen Malerei, der Wandmalerei und dem Oberflächendesign |
sehr häufig Anwendung. Viele Maltechniken, die in Fachbüchern beschrieben werden, werden wegen |
dieser Vorteile in Öllasuren vorgeführt. Den großen Nachteil der Ölmalerei, |
die Giftigkeit der zu verwendenden Lösemittel, haben wir durch Ersatzstoffe aufgehoben. |
Mit keinem anderen Farbsystem kann man auf so einfache Weise fließende Übergänge schaffen. |
Wegen seiner optischen Wirkung von Transparenz und Tiefenlicht ist das Malen in Öl somit |
sehr gut für die dekorative Malerei und die Illusionsmalerei geeignet. |
|
Und das lernen Sie in diesem Seminar: |
|
• Grundlagen der Ölmalerei | Untergrundvorbereitung | Malmittel | Einsatzmöglichkeiten |
• Ölfarbe aus Pigmenten | Öllasuren selber herstellen |
• Marmorimitationen anhand von Rosso Verona, Rosso Marmor mit einfachen Tricks effektvoll ausgeführt |
• Dekorationsmarmor mit Acrylfarben. Schnell und ausgesprochen dekorativ. |
• Schildpattimitation auf Lampenschirmpapier | zur Gestaltung von Rahmen, Möbeln und Lampen. |
• Shabby Chic auf Holz. Flohmarkt-Flair für Möbel und Rahmen. Fassen von Antiquitäten. |
• Ornamentik, elegant und dezent auf die Wand gebracht. |
• Schablonentechnik für Friese. |
• Sandsteinimitation. Eine traditionelle und heute sehr häufig eingesetzte Wandmalerei. |
|
> Termine und Anmeldung |
|
|
 |
|
Beispiel eines Onamentes in Schablonentechnik
|
|
|
 |
|
Jede Teilnehmerin malt an ihrem eigenen Arbeitsplatz mit zuvor selbst hergestellten Farben
|
|
|
 |
|
Weitere Pigmente kennen lernen und daraus selber Ölfarben herstellen.
|
Hier Vagone Grüne Erde, Indigo, Sienna gebrannt, Lichter Ocker und Pompejanisch Rot
|
|
|
 |
|
Studioaufnahme mit Musterplatten
|
|
|
 |
|
Holzfassung einer Türe mit Kalkasein | Beispielfoto
|
|
|
 |
|
Fertig gefasste Empirestühle mit Gesso vor eine Sandsteinwand
|
|
|
 |
|
Beispiel eines Onamentes in Schablonentechnik
|
|
|
 |
|
Lasurtechnik mit Ornament in Schablonentechnik | Holzfassen | Arbeit einer Teilnehmerin
|
|
|
|
|
Marmorimitationsmalerei | Beispielfoto
|
|
|